Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Serviceeinsätze bei DC-Ladestationen

Dieser Artikel beschreibt, was bei der Planung von DC-Ladestationen zu beachten ist.

Pflicht für jeden Einsatz bei DC- Angelegenheiten

  • Ansprache mit dem 3rd-Level ob Begleitung notwendig ist (in 9 von 10 Fällen). 
  • Ein Elektrofahrzeug muss vom Kunden bereitgestellt und zur Verfügung gestellt werden, außer der Techniker selber kommt mit einem E-Fahrzeug
    • Sollte es sich um ein fahrzeugspezifisches Problem handeln, muss das explizit betroffene Fahrzeug zur Verfügung stehen
  • Das Test-Fahrzeug darf nicht über 80% geladen sein

Ist kein Fahrzeug vorhanden, ist kein Einsatz möglich

 

Optional:

  • Die Ersatzteile, welche vom 3rd-Level-Support für eine Reparatur eingeplant wurden, müssen vorliegen
    • Einsatz kann auf Anweisung durch 3rd-Level-Support auch ohne Ersatzteile nötig sein

Zu beachten beim Einsatz:
  • Zwingend erforderlich ist, dass der 3rd-Level-Support bei Ankunft der Servicekräfte unmittelbar benachrichtig wird
  • Gestörte Ladepunkte müssen vor einer Reparatur geprüft werden
  • Arbeiten werden nur nach Anweisung und Aufforderung vom 3rd-Level-Support durchgeführt

 

Zu beachten bevor der Einsatz beendet wird:

  • Jeder Ladepunkt muss mehrfach getestet werden. Vorher darf der Einsatz nicht beendet werden.
  • 3rd-Level-Support wird bei Fertigmeldung der Servicekräfte vor Ort informiert.  --> Der Einsatz wird durch den 3rd-Level-Support beendet.