Ladekabel kann nicht entriegelt werden
Anleitung, wie vorgegangen werden kann, wenn das Ladekabel vom Kunden nicht gelöst werden kann
Inhalt:
1. Entriegeln bei AC-Ladestationen
2. Entriegeln bei DC-Ladestationen (Hier Beispiel famila Bargteheide)
AC-Ladestationen:
1. Prüfen, ob ein Ladevorgang aktiv ist:
- Prüfung in elexon charge über aktive Sitzungen. Hier nach der Station suchen und auf die letzte Seite gehen. Wenn eine Token ID bekannt ist, nach dieser suchen
- Den Ladevorgang per Remote trennen (es darf kein Roaming aktiv sein) unter dem Button Aktion > Stecker entriegeln > Connector auswählen.
- Prüfen ob Roaming aktiv ist: Station auswählen, auf Konfiguration gehen und prüfen ob Roaming aktiv ist. Wenn Roaming aktiv ist, kann der Ladevorgang über das Backend nicht getrennt werden.
- Prüfung: Station auswählen, unter Diagnostik gehen und Anschlüsse Konfigurieren öffnen.
Festes Ladekabel:
- Hier ist kein lösen per Remote möglich
- Kunde kann nur versuchen über das Fahrzeug zu entriegeln (Einstellungen am Display)
- Kunde kann versuchen, über das Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeug das Lösen des Kabels zu ermöglichen
Buchsen Variante:
Bei beiden Stationen kann ein Neustart helfen das Kabel zu lösen, dieser kann per Remote druchgeführt werden, sofern nur der betroffene Kunde an der Station lädt.
DC-Ladestation
Eignetlich kann bei den DC-Ladestationen keine Entriegeln per Remote durchgeführt werden, egal ob exHPC oder sxHPC
Nichtsdestotrotz sollte dies dennoch über das Backend versucht werden. Ebenso kann die Station remote neugestartet werden, sofern kein weiteres Fahrzeug angeschlossen ist. (Der Not-Aus ist keine Option zum Lösen eines Ladekabels und sollte nur in Notfällen betätigt werden)
Allgemeine Hilfestellung
- Kunden fragen, ob er das Fahrzeug zu- und wieder aufschließen kann.
- Kunde fragen, ob er das Fahrzug über die Einstellung im Display trennen kann.
- Erklären, dass es fahrzeugabhängig ist, wie die Trennung erfolgt. Verweis auf das Bedienhandbuch vom Fahrzeug
- Sollten keine Maßnahmen hilfreich oder zum Erfolg geführt haben gibt es noch die Not Entriegelung am Fahrzeug !Achtung hier niemals unter Spannung durchführen!
- Kunden informieren wo er seine Not-Entriegelung findet (Benutzerhandbuch oder über sein Kontakt beim Autohaus)
- Bei der Not-Entriegelung muss im Vorfeld der Notaus betätigt werden und nach dem Trennen wieder gelöst werden.