Fehleranalyse A1
Hilfestellung zur Fehleranalyse und Behebung A1 - 2nd Level support
A1 Fehleranalyse
Nr. |
Fehlerbild |
2. Mechanische Fehler |
|
2.1 |
|
2.2 |
|
2.3 |
|
2.4 |
|
2.5 |
|
3. Backendprobleme am Controller |
|
3.1 |
|
3.2 |
|
3.3 |
|
4. Coneva + X |
|
4.1 |
Die Authentifizierung des gewechselten Controllers schlägt fehl. |
5. SAP Backendfehler |
|
5.1 |
Die Authentifizierung des gewechselten Controllers schlägt fehl. |
6. elexon charge Backendfehler |
|
6.1 |
Die Authentifizierung des gewechselten Controllers schlägt fehl. |
6.2 |
Authentifizierung schlägt fehl. Backendfehler: „The central server returned status ConcurrentTx for ID tag ********“ |
6.3 |
Authentifizierung schlägt fehl. Backendfehler: „The central server returned status Invalid for ID tag *******“ |
2.1 |
|
Fehlerbild |
Lampen leuchten nicht |
Fehler |
Strom ist nicht da. Entweder ist die Zuleitung Stromlos oder die Sicherung ist rausgeflogen. |
Anweisung |
Messen der Zuleitung und Kabel auf Schäden prüfen vor wieder einschalten. |
Backendsystem |
mit/ohne Backendsystem |
2.2 |
|
Fehlerbild |
Beide rote LED leuchten |
Fehler |
AC-Fehlerstromerkennung hat ausgelöst |
Anweisung |
Stecker vom Bender Meßstromwandler prüfen. Bender Meßstromwandler austauschen. |
Backendsystem |
mit/ohne Backendsystem |
2.3 |
|
Fehlerbild |
Eine rote LED leuchtet |
Fehler |
AC-Fehlerstromerkennung des zuletzt eingesteckten Fahrzeugs hat ausgelöst |
Backendsystem |
mit/ohne Backendsystem |
2.4 |
||
Fehlerbild |
Leuchtet Gelb bei eingestecktem Auto |
|
Fehler |
Auto wurde nicht erkannt |
|
Anweisung |
Neustecken des Autos und ggf. die Überprüfung der Zuleitung. |
|
Backendsystem |
mit/ohne Backendsystem |
2.5 |
||
Fehlerbild |
Verschiedene Lampenbilder |
|
Fehler |
![]() |
|
Anweisung |
||
Backendsystem |
mit/ohne Backendsystem |
3.1 |
|
Fehlerbild |
Kein Aufbau zum Backend |
Fehler |
Pinbelegung des Controllers ist nicht richtig gesetzt |
Anweisung |
Die Pinbelegung des Controllers richtig einstellen siehe Bild |
Backendsystem |
alle Backendsysteme |
3.2 |
|
Fehlerbild |
Kein Verbindungsaufbau zum Backend |
Fehler |
Falsche Konfiguration des Controllers. |
Anweisung |
Überprüfen des der Konfiguration des Controllers. |
Backendsystem |
alle Backend |
3.3 |
|
Fehlerbild |
Kein Verbindungsaufbau zum Backend |
Fehler |
Verbindung zum Moxa fehlgeschlagen |
Anweisung |
1. Überprüfen der LAN-Verbindung zum Moxa. 2. Überprüfen ob Moxa online ist. |
Backendsystem |
CONEVA + X |
4.1 |
|
Fehlerbild |
Die Authentifizierung des gewechselten Controllers schlägt fehl. |
Fehler |
Die Serial ID ändert sich und wird vom Backend System nicht akzeptiert |
Anweisung |
Mit Coneva den Lader neu anlegen |
Backendsystem |
CONEVA + X |
5.1 |
|
Fehlerbild |
Die Authentifizierung des gewechselten Controllers schlägt fehl. |
Fehler |
Die Serial ID ändert sich und wird vom Backend System nicht akzeptiert |
Anweisung |
Im entsprechendem Backendsystem neu Anlegen DHL: https://dhl-01.e-mobility.cloud.sap GLS: https://gls-2022.e-mobility.cloud.sap |
Backendsystem |
SAP |
6.1 |
|
Fehlerbild |
Die Authentifizierung des gewechselten Controllers schlägt fehl. |
Fehler |
Die Serial ID ändert sich und wird vom Backend System nicht akzeptiert |
Anweisung |
Station im elexon charge aufrufen. Im Reiter Diagnostics, unten bei Device Diagnostics auf Reset Serial Numbers klicken. |
Backendsystem |
elexon charge |
6.2 |
|
Fehlerbild |
Authentifizierung schlägt fehl. Backendfehler: „The central server returned status ConcurrentTx for ID tag ********“ |
Fehler |
Die Karte kann nur einmal gleichzeitig genutzt werden. |
Anweisung |
1. Andere Ladevorgänge beenden. 2. Etwas warten. 3. Im Notfall mit elexon charge wieder freigeben. |
Backendsystem |
elexon charge |
6.3 |
|
Fehlerbild |
Authentifizierung schlägt fehl. Backendfehler: „The central server returned status Invalid for ID tag *******“ |
Fehler |
Die Serial ID ändert sich und wird vom Backend System nicht akzeptiert |
Anweisung |
Die Karte wird vom Backend nicht akzeptiert. |
Backendsystem |
elexon charge |