FAQ - elexon charge
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen zu elexon charge und deren Antworten
Allgemeine Fragen
Q: Ist es möglich, dass ein Ladevorgang automatisch nach einer bestimmten Zeit stoppt?
A: Nein, aktuell ist dies nicht möglich
Q: Ist es möglich Karten im eigenen Kunden-Design zu bestellen?
A: Grundsätzlich ist es möglich, aktuell ab einer Anzahl von 1.000 Karten. Im Einzelfall kann dies nochmals geprüft werden, wenn die Anfrage sehr konkret ist oder im Weg steht, dass der Vertrag nicht zustande kommt. Das Design und auch die Sonderlocke muss jedoch bezahlt werden; Preis: tbd
Q: Ist es möglich, dass die Roaming-Funktion der Ladekarten ausgestellt wird?
A: Nein, aktuell funktioniert unsere Ladekarte nur in der aktuellen Version
Q: Was ist der Unterschied zwischen Karte und RFID Chip?
A: RFID Chips (manchmal auch Token genannt): Diese Chips authentifizieren die Fahrzeuge. Ein Preis kann in elexon charge je nach Zugangsgruppe eingestellt werden. Jedoch findet keine direkte Abrechnung über elexon statt. Wenn Sie mit RFID Chips abrechnen möchten, dann müssten Sie sich am Ende des Monats ein Reporting ziehen– hier stehen die „Total Costs“ auf Basis des genannten Verrechnungstarifs drin.
elexon charge card: Die Ladekarte hat den Vorteil, dass wir die Abrechnung auf der Basis Ihres Tarifs vornehmen und Sie intern keinen Aufwand mehr haben. Ergänzend kann auch im Roaming geladen werden.
Backend
Q: Sind die Zeiten im Backend mit unserer Zeitzone gleich?
A: Nein, man muss 2 Stunden auf die Logs drauf rechnen